
Die Schweizer Deckelsammelaktion
Die Geschichte von Buy Food with Plastic baut auf vielen Begegnungen zwischen zwei Menschen auf. Begegnungen waren oft der Beginn einer neuen Idee, einer neuen Perspektive oder einer neuen Ansicht. So kann es nicht anders sein, als dass eine weitere Begegnung uns auf neue Pfade führte: Khalil bekam die besondere Gelegenheit auf einen Austausch in Schweden mit verschiedenen anderen kleinen Umwelt- und Hilfsorganisationen. In dieser Woche lernten wir den Sohn des ehemaligen bulgarischen Präsidenten kennen. Er berichtete von einer beeindruckenden Initiative in Bulgarien: Dort sammeln Menschen Plastikdeckel und spenden sie an eine gemeinnützige Organisation. Diese verkauft die Deckel an Recyclingpartner und verwendet den Erlös, um Krankenhäuser mit wichtigen Geräten wie Brutkästen auszustatten. Diese simple, aber kraftvolle Idee inspirierte uns sofort....

Unterstützung durch Yoga - Lerne Teresa kennen!
Die Unterstützung für Buy Food with Plastic zeigt sich in unterschiedlichen Facetten. Einige Arbeiten direkt im Team, andere spenden Geld und noch einmal andere nutzen ihre sportliche Begeisterung. Peter Bolliger radelte, Maron rennt für und Teresa lehrt Yoga. Peter und Maron erzählten ihre Geschichte. Teresa äusserte den Wunsch dasselbe persönlich zu tun: “Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit bin ich auf Buy Food with Plastic gestossen, einem wunderbaren Projekt mit grosser Wirkung, das mich sofort faszinierte. Ich wusste sofort, für diese Organisation will ich mich engagieren. Das einzigartige Konzept hat mich von Anfang an begeistert, weil mehrere dringende Probleme in unserer Welt auf einmal angegangen werden. Mit ihrem Projekt tragen sie zur Lösung der Plastikverschmutzung bei, indem sie Plastik einen Wert...

Die Reise einer Plastikflasche
Hans Christian Andersen schrieb einmal eine Geschichte zum Werdegang einer Glasflasche. Der bekannte Autor nannte seine Geschichte damals «The Bottle Neck». In dieser begleitet der Leser den Werdegang einer Glasflasche. Sie begann in der Glasbrennerei, fand einige Jahre im Keller eines Weingutes einen Platz, bis sie zu einer Hochzeit geöffnet wurde. Die leere Flasche fand sich darauffolgend achtlos auf den Boden geworfen, wo sie ein Schrotthändler aufsammelte. Dieser verkauft sie an einen Hostel-Besitzer, der sie erneut mit einer Heilungsflüssigkeit füllt. Die Flasche zerbricht jedoch irgendwann. Das ist allerdings nicht ihr Ende. In einer Glasbrennerei verwandelt sie sich wieder zu etwas Neuem, zu einer Glasmalerei. Ihr Weg endet mit ihrer Installation in einer Kirche, in welcher sie den Raum in Farbe...

Von Plastikmüll zum Eiskratzer - und noch vieles mehr!
In einer kleinen Manufaktur in Nicaragua beginnt die Reise eines besonderen Produkts, das Nachhaltigkeit und Gemeinschaft vereint. Die Reise beginnt bei unseren sozialen und umweltbewussten Projekten: den Events von Buy Food with Plastic, an welchen Menschen aus den umliegenden Dörfern mit gesammelten Plastikflaschen eine warme Mahlzeit bezahlen können. Diese Flaschen transportiert Christian, unser Truckfahrer, zu unserer Manufaktur, wo Johanna und Luis, unsere Recycler sie genau unter die Lupe nehmen. Deckel und Ringe werden von den Flaschen entfernt, und alles wird sorgfältig nach Farben sortiert. Deckel und Ringe bestehen aus einem anderen Material als die Flaschen selbst und können von unseren einfachen Maschinen hervorragend verarbeitet werden. Die PET-Flaschen verkaufen wir an einen grösseren Recyclingpartner, mit dem langfristigen Traum, eines Tages eine...

Schnupperpraktikum bei Buy Food with Plastic
Gerade in der Weihnachtszeit nehmen wir uns Zeit für unsere Mitmenschen. Daher scheint es eine günstige Gelegenheit zu sein, einen Einblick unseres Teams aus Zürich zu teilen durch jemanden, der zum ersten Mal das Team besuchte. Diese Person bin ich, Selina Facciotto, Studentin an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Universität Zürich mit einem grossen Interesse an Menschenrechten und an unserer Umwelt. So ist es verständlich, dass meine Neugierde geweckt wurde, nachdem ich den Namen der Organisation in einem Praktikums-Inserat gelesen habe. Diese wandelte sich bei einem Besuch auf der Organisationswebseite in ehrliches Interesse um. Komplexe Probleme erfordern nun einmal innovative Lösungen. Dass diese Lösung sich allerdings in der Form von Plastikflaschen als «Währung» für Essen entfaltet, erscheint mir eine faszinierende Idee. Wobei es...

4 Wochen in Ghana - Unsere Praktikantin Julia teilt ihre Erlebnisse
Eine Reise voller Begegnungen und EindrückeIn diesem Blog möchte ich euch von meiner ereignisreichen Zeit in Ghana erzählen. Ursprünglich hatte ich das Ziel, in die ghanaische Kultur einzutauchen und Buy Food with Plastic Ghana vor Ort zu besuchen. Doch diese Reise war viel mehr als nur ein Besuch – sie hat mein Herz berührt und mein Verständnis für die Welt erweitert.Gleich am Anfang durfte ich das Buy Food with Plastic Team kennenlernen, wundervolle Menschen, die mich offen empfingen und mich überall in ihrem Alltag mitnahmen. Ich probierte köstliche ghanaische Gerichte direkt bei ihnen zu Hause, nahm an der Sonntagsmesse in der Kirche teil, ging zum lokalen Friseur, ließ mir maßgeschneiderte Kleider anfertigen und besuchte lokale Schulen. Das absolute Highlight war...

Spende Bitcoin: Der neue Weg, Gutes zu tun und die Welt zu verändern

Ein Blick hinter die Kulissen: die Sortieranlage der Schneider Umweltservice AG
Am Freitag, den 7. Juni 2024, hatte das Schweizer Team von Buy Food with Plastic die besondere Gelegenheit, die innovative Sortieranlage unseres Partners Schneider Umweltservice in Volketswil zu besichtigen. Dieser faszinierende Rundgang ermöglichte uns nicht nur tiefere Einblicke in das Plastikrecycling, sondern brachte uns auch zahlreiche Ideen, wie wir die Recyclinginfrastrukturen in unseren Entwicklungsländern ausbauen können. Wir konnten hautnah miterleben, wie die innovative Sortieranlage verschiedenste Wertstoffe wie Holz, Papier, Karton, und Metall aussortiert. Auf diese Weise können Tonnen von Abfällen recycelt anstatt verbrannt werden. Besonders beeindruckend fanden wir das tägliche Engagement und die wertvolle Arbeit von Schneider Umweltservice zur Bekämpfung des Recyclingproblems in der Schweiz. Es war eine besondere Gelegenheit, mit den Schweizer Spezialisten über die Plastikverschmutzung und das globale...
1 Kommentar(e)

PlastiCredits: Ein innovativer Ansatz gegen globale Plastikverschmutzung
Im Jahr 2021 wurden weltweit rund 391 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Etwa 12% des weltweiten Mülls besteht aus Plastik. Wenn Kunststoffe in die Umwelt gelangen, bauen sie sich nie vollständig ab. Stattdessen zerfallen sie in winzige Partikel und Fasern, bekannt als Mikroplastik, die eine ernsthafte Gefahr für Fische, Vögel, andere Landtiere und den Menschen selbst darstellen. Grössere Plastikteile können invasive Arten transportieren und sich in Süsswasser- und Küstenumgebungen ansammeln und so die Ökosystemfunktionen verändern. Wie können PlastiCredits dieses Problem bekämpfen?

Expedition Nicaragua November 2023
Nicaragua Expedition (20. bis 30. November 2023) Dankbarkeit für eine unvergessliche Zeit – das übereinstimmende Fazit nach einer 10-tägigen Reise in das Land der Geburtsstunde von Buy Food with Plastic: Nicaragua. Das ärmste Land in ganz Lateinamerika, das bei der Mehrheit der Teilnehmenden ursprünglich keinen Platz auf der Reisewunschliste erhalten hat. Nichtsdestotrotz haben sich 10 neugierige Menschen aus der Schweiz und Deutschland entschieden, Buy Food with Plastic Nicaragua vom 20. bis 30. November 2023 mit eigenen Augen kennenzulernen. Begleitet und betreut wurden sie durch Mitgründer und Geschäftsleitungsmitglieder Anna Gracia Herbst und Khalil Radi, Volunteer Vanessa Lochbaum, Country Manager Nicaragua Frank Sarria und Projektleiterin Blanca Lopez und mir, Murielle Galliker, langjährige Volunteer und seit August 2023 50%-Angestellte im Bereich Legal...
Quick Links
Datenschutzerklärung
Geschäftsbedingungen
Shop
Impressum
FAQ
Kontaktiere uns
contact@buyfoodwithplastic.org
+41 44 203 54 35
IBAN
CH69 0900 0000 1606 0054 3
Buy Food with Plastic
Feldstrasse 42
8004 Zürich