
Gründungsgeschichte von Buy Food with Plastic – wie alles begann….
Wie im Blogpost über die Legende des Kolibris angekündigt, wollen wir euch die Geschichten hinter Buy Food with Plastic näherbringen. Wie angekündigt beginnen wir heute mit dem Kolibri, dessen Tatendrang und Mut, weitere Tiere inspirierte, als eine Gemeinschaft den Hunger und die Plastikverschmutzung anzugehen.
Alles begann im Sommer 2018. Khalil flog für einen dreimonatigen Surfurlaub nach Nicaragua. Wie wir Khalil kennen, hatte er keine Mühe ins Gespräch mit den Einheimischen zu kommen. Von ihnen erfuhr er von den Herausforderungen ihres Alltags. Eltern konnten ihre Kinder nicht mehr ernähren, und überall in der Natur sah er Plastikflaschen und Müll herumliegen. Mülleimer gab es keine, also warfen die Einheimischen den Müll in die Natur.
Statt diesen Umständen den Rücken zu kehren, beschäftigte sich Khalil in Gedanken mit den Problemen. Und auf einem seiner täglichen Spaziergänge zum Strand kam ihm eine kreative Lösung in den Sinn. Er stellte sich einen einfachen Event vor, welcher die beiden dringlichen Probleme miteinander verbinden könnte:
Ein Event, bei dem die Menschen Plastikflaschen bringen und diese in eine Mahlzeit umtauschen könnten. Hierbei handelte es sich allerdings um eine Idee, die noch in die Tat umgesetzt werden müsste. Auch Khalil war sich anfangs noch unsicher, diesen Schritt zu wagen. Die Organisation eines solchen Events benötigt Ressourcen, Helfer*innen und Teilnehmer*innen. In Jaffet, einem Mitarbeiter des Bungalows, in dem er wohnte, fand er einen Verbündeten. Dessen Unterstützung verstärkte Khalils Willen, seiner Idee eine Chance zu geben.
Zusammen organisierten Sie den allerersten inoffiziellen Buy Food with Plastic-Event in der Gemeinde La Virgen der Morena in Nicaragua. Sie hatten kaum Ressourcen. Monetäre Ressourcen kamen von Khalils eigenem Vermögen und von Spenden von Freunden und Familie. Ausserdem besassen weder Khalil noch Jaffet Erfahrung in der Organisation von Events. Was sie jedoch hatten, war eine Vision und die Entschlossenheit, über sich hinaus zu wachsen zum Wohle der Gemeinschaft. Und so starteten sie ihr Vorhaben, den allerersten Event zu organisieren, wo Menschen Plastikflaschen in eine warme Mahlzeit umtauschen konnten.
Khalil besuchte viele Orte, um den geplanten Event bekannt zu machen bei Touristen und der lokalen Bevölkerung. So kam es, dass er eines Tages auch das Hostel aufsuchte, wo er zum ersten Mal die Legende des Kolibris hörte. Als der Tag, der 3. Juli, kam, war die Resonanz überwältigend: 180 Menschen erschienen, jeder mit Taschen voller Plastikflaschen. Kinder, Mütter, Väter – alle brachten ihre gesammelten Flaschen mit und erhielten dafür eine warme Mahlzeit. Über 2’000 Plastikflaschen wurden gesammelt, und für der Community wurden für 12 Menschen aus der Gemeinde neue Arbeitsmöglichkeiten geschaffen.
Und dann? Es war ja eigentlich nur ein Surfurlaub. Normalerweise fliegt man nachhause, wo der Alltag wieder Einzug nimmt und erinnert sich an die schöne erholsame Zeit. Für Anna, Xenia, Elena und Lena, vier Freundinnen von Khalil, kam das nicht in Frage. Über Instagram haben sie von dem Event in Nicaragua erfahren und waren begeistert. Khalil blieb skeptisch. Er studierte noch, andere arbeiteten, keiner war in Nicaragua vor Ort und die Finanzierung solcher Events lag in den Sternen.
Doch in der Legende des Kolibris ging es darum, wie der Kolibri andere zur Tat inspirierte. Es ging nicht darum, wie der Kolibri alles alleine stemmte. Und so war es auch. Jeff meldete sich eine Woche nach dem Event telefonisch bei Khalil. Kinder suchten ihn auf, um in Erfahrung zu bringen, wann der nächste Event stattfinden würde. In Taschen hatte sie schon Plastikflaschen zusammengesammelt, bereit diese für eine warme Mahlzeit umtauschen zu können.
Khalil, unser Initiant, Mitgründer und Kolibri, war gerührt von der Begeisterung der Kinder, die er entfacht hatte mit dem Event. Die Skepsis nahm ab und der Mut kehrte zurück. Der Kolibri war nicht allein. Anna, Lena, Xenia und Elena waren da. Jeff auf der anderen Seiter der Erde war da und vor allem, die Kinder waren da. Am 8. Oktober 2018 errichteten sie zusammen einen Schweizer Verein. Jeder übernahm eine Aufgabe, wodurch diese riesige Aufgabe, die Löschung des Feuers in der Legende des Kolibris, plötzlich nicht mehr ganz so unmöglich erschien. Alle riefen ihre geliebten Angehörigen herbei, weshalb viele Freunde und Bekannte sich zusammenfanden um Khalil, dem Kolibri, bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Damit kam es zum zweiten Event, danach zum Dritten. Weitere Begegnungen entstanden, die Buy Food with Plastic zu dem macht, was die Organisation heute ist: Eine globale Bewegung aus vielen unglaublichen Menschen, die in drei Ländern nachhaltige wirtschaftliche Kreisläufe errichtete und dadurch Menschen durch kleine, konkrete Aktionen neue Chancen gibt.
Alles begann mit einem Spaziergang am Strand und einer Idee, mit einem kleinen Kolibri (Khalil), der mithilfe seiner Freundinnen (Anna, Lena, Alena und Xenia) den ersten Schritt machte. Ein Mensch alleine kann nicht die Probleme der Welt lösen, aber viele Menschen zusammen vereinen eine grosse Wirkungskraft, welche Lösungen schaffen kann.
Wie auf unserer Webseite und anderen sozialen Medien ersichtlich ist, besteht Buy Food with Plastic nicht nur aus Khalil, Anna, Lena, Alena und Xenia. Viele haben sich seitdem der Organisation angeschlossen. In den nächsten Monaten werden wir euch einige davon vorstellen. Die nächsten an der Reihe sind Kwame und Shakti, unsere Country Managers aus Indien und Ghana. Wie wir diesen zwei tollen Menschen begegnet sind, solltet ihr unbedingt lesen, denn es handelt sich um zwei besondere Geschichten.
Quick Links
Datenschutzerklärung
Geschäftsbedingungen
Shop
Impressum
FAQ
Kontaktiere uns
contact@buyfoodwithplastic.org
+41 44 203 54 35
IBAN
CH69 0900 0000 1606 0054 3
Buy Food with Plastic
Feldstrasse 42
8004 Zürich
Schreibe einen Kommentar: