Blog

Tag: Ghana

Plastikflaschen: ein geeigneter Zuchtort für Malariamücken

Plastikflaschen: ein geeigneter Zuchtort für Malariamücken

Ms. Bosomtwe, eine Bewohnerin des Dorfs Dwabor in Ghana, in dem Buy Food with Plastic schon 4 Jahre tätig ist, weiss genau, wie gefährlich leere Plastikflaschen in der Umwelt sind. Moskitos, die Krankheiten wie Malaria übertragen, nisten sich nämlich in den Flaschen ein und vermehren sich schnell im Dorf. In den herumliegenden Plastikflaschen sammelt sich Wasser, in welchen die Mücken ihre Eier ideal geschützt ablegen können. Damit werden Plastikflaschen zu Brutorten der Stechmücken. Neben den Bewohnern von Dwabor, Ghana konnten auch mehrere Studien solche Beobachtungen machen (Fobil, 2000; Yintii et al., 2014). Durch die Arbeit von Buy Food with Plastic können die Dorfbewohner ihre Plastikflaschen regelmässig abgeben. Diese Flaschen werden dann in der lokalen Recylingmanufaktur weiterverarbeitet, wodurch sie nicht mehr...

Lese den gesammten Artikel

Lerne unsere Köchin aus Ghana kennen

Lerne unsere Köchin aus Ghana kennen

Damit Bildungs-Community-Events überhaupt möglich sind, benötigen wir in unseren lokalen Teams neben den Logistikern auch Köche, welche die Mahlzeiten zubereiten, die an den Events  für 20 Plastikflaschen ausgegeben werden. Ohne ihren Einsatz wäre unser soziales Umweltprojekt nicht möglich, weshalb wir euch gerne eine unserer Köchinnen aus Ghana vorstellen wollen.   Augustina ist eine Frau, die nicht nur mit Hingabe kocht, sondern auch mit tiefem Verantwortungsbewusstsein. Bei jedem Community-Event von Buy Food with Plastic bereitet sie Mahlzeiten für über 200 Menschen zu – und besonders für die Kinder aus den Dörfern Dwabor und Abayee bedeuten diese Mahlzeiten weit mehr als nur Sattwerden. Mit grosser Sorgfalt achtet sie darauf, dass die Lebensmittel, die sie zubereitet, ausgewogen und nährstoffreich sind. Denn sie weiss, wie...

Lese den gesammten Artikel

Buy Food with Plastic Ghana - die Gründungsgeschichte

Buy Food with Plastic Ghana - die Gründungsgeschichte

Nachdem wir euch erzählt hatten, wie Buy Food with Plastic gewachsen ist und dank Shakti in Indien tätig wurde, würden wir uns nun gerne die Zeit nehmen, von einer weiteren Begegnung zu erzählen, welche die Geschichte von Buy Food with Plastic beeinflusst hat. Es handelt sich dabei um die Begegnung mit George Kwame Quansah, dem heutigen Country Manager in Ghana von Buy Food with Plastic und so erzählt sich seine Geschichte und damit auch die Gründungsgeschichte von Buy Food with Plastic Ghana: In einem kleinen Fischerdorf namens Elmina, direkt an der Küste Ghanas, lebt Kwame, ein junger Tourguide. Jeden Morgen führt er neugierige Touristen durch die historische Festung und erzählt ihnen von den Geschichten und Geheimnissen seines Landes. Am Nachmittag...

Lese den gesammten Artikel

Von Plastikmüll zur Picknickdecke - und noch vieles mehr!

Von Plastikmüll zur Picknickdecke - und noch vieles mehr!

Neben den gesammelten Flaschendeckeln upcyclen wir auch die gesammelten Sachets aus Ghana. Sachets sind kleine Plastik-Beutel in denen Wasser, Säfte oder Milch gefüllt werden. Diese sind beliebt, da sie billiger sind als Getränke in Plastikflaschen. Leider werden diese nach dem Gebrauch der lokalen Bevölkerung in Ghana oft achtlos weggeworfen. Doch bei unseren Buy Food with Plastic Community-Events in Ghana bekommen sie eine zweite Chance – und eine neue Bedeutung. Hier tauschen Menschen 30 gebrauchte Sachets - oder 20 Plastikflaschen - gegen eine warme Mahlzeit. Dadurch wird die Umgebung sauberer, und gleichzeitig erhalten sie etwas zu essen. Doch damit endet unser Umweltprojekt noch lange nicht. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, einen Kreislauf zu erschaffen, in welchem Plastik einen ständigen Kreislauf der Wiederverwendung durchlaufen kann....

Lese den gesammten Artikel

PlastiCredits: Ein innovativer Ansatz gegen globale Plastikverschmutzung

PlastiCredits: Ein innovativer Ansatz gegen globale Plastikverschmutzung

Im Jahr 2021 wurden weltweit rund 391 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Etwa 12% des weltweiten Mülls besteht aus Plastik. Wenn Kunststoffe in die Umwelt gelangen, bauen sie sich nie vollständig ab. Stattdessen zerfallen sie in winzige Partikel und Fasern, bekannt als Mikroplastik, die eine ernsthafte Gefahr für Fische, Vögel, andere Landtiere und den Menschen selbst darstellen. Grössere Plastikteile können invasive Arten transportieren und sich in Süsswasser- und Küstenumgebungen ansammeln und so die Ökosystemfunktionen verändern. Wie können PlastiCredits dieses Problem bekämpfen?

Lese den gesammten Artikel

Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 2023: Gemeinsam gegen die globale Herausforderung

Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 2023: Gemeinsam gegen die globale Herausforderung

Am 17. Oktober jedes Jahres wird weltweit der "Internationale Tag für die Beseitigung der Armut" begangen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass trotz des Fortschritts, den unsere Gesellschaften gemacht haben, Armut immer noch eine globale Herausforderung darstellt. Unser Konzept «Buy Food with Plastic» (eine warme Mahlzeit im Tausch gegen Plastik) ist unser Beitrag zur Bekämpfung der Armut. Gleichzeitig treiben wir den Umweltschutz voran.

Lese den gesammten Artikel

Transparent spenden: Der Charity Shop für Projekte, die euch am Herzen liegen

Transparent spenden: Der Charity Shop für Projekte, die euch am Herzen liegen

Immer mehr Menschen möchten ihre Einkäufe mit einem guten Zweck verbinden und gleichzeitig Projekte unterstützen, die ihnen am Herzen liegen. Diese Entwicklung beobachten auch wir bei unseren Mitgliedern und Spender:innen. Mit unserem Charity-Shop greifen wir genau diese Bedürfnisse auf, indem wir die direkte und gezielte Unterstützung konkreter Projekte ermöglichen. Zudem schaffen wir damit eine grössere Transparenz und erweitern die Spendenmöglichkeiten.

Lese den gesammten Artikel

Feldeinsatz in Ghana

Feldeinsatz in Ghana

Am 16. Februar 2023 reist unser Schweizer Ghana-Kernteam mit einigen Freiwilligen nach Ghana. Während dem 10-tägigen Einsatz werden sie unsere Arbeit vor Ort weiterentwickeln und alles für den Aufbau unserer lokalen Upcycling-Manufaktur vorbereiten.

Lese den gesammten Artikel

Mit Ehrgeiz und Enthusiasmus in die Zukunft: Unser Wirkungsplan bis 2025

Mit Ehrgeiz und Enthusiasmus in die Zukunft: Unser Wirkungsplan bis 2025

Nach einem wirkungsvollen Jahr 2022 wollen wir den Drive ins neue Jahr tragen und darüber hinaus weiterhin positive Wirkung schaffen. Wir haben bis zum Jahr 2025 ehrgeizige Ziele definiert und möchten unsere Wirkungsfelder weiter ausbauen. Dafür haben wir im vergangenen Jahr eine gesunde Basis geschaffen.

Lese den gesammten Artikel

2022: Ein Jahr voller Highlights und einem Spendenrekord!

2022: Ein Jahr voller Highlights und einem Spendenrekord!

2022 war wirklich ein unglaubliches Jahr für Buy Food with Plastic mit unzähligen Highlights! Auch einige Tiefs sind zu verzeichnen. Dennoch haben wir mit einem Spendenrekord sehr viel bewirkt und dadurch vielen Menschen geholfen. Der Auftakt zur World Changing Campaign 2.0 lief besonders erfolgreich, so dass wir im 2023 gleich durchstarten können.

Lese den gesammten Artikel